Psychologischer Beratungsdienst
Emotionale und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern oder Erwachsenen mit Behinderung zeigen
oftmals Hindernisse auf, die dem Wachstum ihrer Persönlichkeit entgegenstehen.
Der Psychologische Beratungsdienst unterstützt betreute Personen, MitarbeiterInnen und Angehörige
auf der Suche nach dem richtigen, der Person gemäßen Umgehen mit diesen Auffälligkeiten. Dabei
streben wir das größtmögliche seelische Wohlbefinden der Betroffenen an.
Unser Ziel ist es, Menschen bei ihrer Suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten zu unterstützen
und sie auf dem eigenen Weg zu begleiten.
Dabei orientieren wir uns am Menschenbild der KBF, in dem die Achtung der Würde, der
Einzigartigkeit, der Ganzheitlichkeit und der Identität der Person Grundlage jeder Begegnung und
Förderung ist.
Allgemeines
•
Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Psychologischen Dienstes liegt in der Schule
(Dreifürstensteinschule). Darüber hinaus steht unser Beratungsangebot im Rahmen der zeitlichen
Möglichkeiten allen MitarbeiterInnen der KBF, Betroffenen und Angehörigen kostenlos zur
Verfügung, die sich mit Sachfragen oder Problemen an uns wenden wollen.
•
Sie finden uns in der Dreifürstensteinschule in Mössingen. Außerdem sind wir viel unterwegs in
den Einrichtungen der KBF.
Wir beraten und unterstützen bei
•
Verhaltensproblematiken
•
Fragen zum Umgang mit der Behinderung oder chronischen Erkrankung
•
Erziehungs- und Betreuungsproblemen
•
Problemen im Sozialverhalten und der Gemeinschaft
•
Störungen der Aktivität und Aufmerksamkeit, der Wahrnehmung und Orientierung, der
Verhaltenssteuerung
•
Emotionalen Störungen
•
Störungen der Sprache und Sprachentwicklung
•
Lernstörungen
•
Bewältigung von familiären und Entwicklungskrisen oder Traumata
•
Psychiatrischen Erkrankungen
•
Autismus-Spektrum-Störungen
•
Problemen beim Umgang mit Belastungen und der Anpassung an neue Situationen
•
Fragen zur Zusammenarbeit zwischen betreuten Personen, Angehörigen und dem Helfersystem
Wir unterstützen durch
•
Diagnostische Abklärung
•
Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
•
Elternberatung in Form von Einzelgesprächen oder Angeboten zu verschiedenen Themen
•
Beratung und Supervision von MitarbeiterInnen und Mitarbeiterteams
•
Vorträge und Fortbildungen für MitarbeiterInnen
•
Zusammenarbeit mit und Vermittlung an niedergelassene Psychotherapeuten, Ärzte und Kliniken
Kontakt
Psychologischer Beratungsdienst der KBF
Koordinatorin: Verena Bez
07473 - 377 307
bez@kbf.de
Montag - Freitag: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr, außer in den Schulferien
PDF Flyer
Kontakt
Psychologischer Beratungsdienst
der KBF
Koordinatorin: Verena Bez
07473 - 377 307
bez@kbf.de
Montag - Freitag: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr,
außer in den Schulferien
Flyer als PDF
Psychologischer
Beratungsdienst
Emotionale und Verhaltensauffälligkeiten von
Kindern oder Erwachsenen mit Behinderung zeigen
oftmals Hindernisse auf, die dem Wachstum ihrer
Persönlichkeit entgegenstehen.
Der Psychologische Beratungsdienst unterstützt
betreute Personen, MitarbeiterInnen und Angehörige
auf der Suche nach dem richtigen, der Person
gemäßen Umgehen mit diesen Auffälligkeiten. Dabei
streben wir das größtmögliche seelische
Wohlbefinden der Betroffenen an.
Unser Ziel ist es, Menschen bei ihrer Suche nach
individuellen Lösungsmöglichkeiten zu unterstützen
und sie auf dem eigenen Weg zu begleiten.
Dabei orientieren wir uns am Menschenbild der KBF,
in dem die Achtung der Würde, der Einzigartigkeit,
der Ganzheitlichkeit und der Identität der Person
Grundlage jeder Begegnung und Förderung ist.
Allgemeines
•
Der Schwerpunkt der Tätigkeit des
Psychologischen Dienstes liegt in der Schule
(Dreifürstensteinschule). Darüber hinaus steht
unser Beratungsangebot im Rahmen der
zeitlichen Möglichkeiten allen MitarbeiterInnen der
KBF, Betroffenen und Angehörigen kostenlos zur
Verfügung, die sich mit Sachfragen oder
Problemen an uns wenden wollen.
•
Sie finden uns in der Dreifürstensteinschule in
Mössingen. Außerdem sind wir viel unterwegs in
den Einrichtungen der KBF.
Wir beraten und unterstützen bei
•
Verhaltensproblematiken
•
Fragen zum Umgang mit der Behinderung oder
chronischen Erkrankung
•
Erziehungs- und Betreuungsproblemen
•
Problemen im Sozialverhalten und der
Gemeinschaft
•
Störungen der Aktivität und Aufmerksamkeit, der
Wahrnehmung und Orientierung, der
Verhaltenssteuerung
•
Emotionalen Störungen
•
Störungen der Sprache und Sprachentwicklung
•
Lernstörungen
•
Bewältigung von familiären und
Entwicklungskrisen oder Traumata
•
Psychiatrischen Erkrankungen
•
Autismus-Spektrum-Störungen
•
Problemen beim Umgang mit Belastungen und
der Anpassung an neue Situationen
•
Fragen zur Zusammenarbeit zwischen betreuten
Personen, Angehörigen und dem Helfersystem
Wir unterstützen durch
•
Diagnostische Abklärung
•
Beratung und Therapie von Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen
•
Elternberatung in Form von Einzelgesprächen
oder Angeboten zu verschiedenen Themen
•
Beratung und Supervision von MitarbeiterInnen
und Mitarbeiterteams
•
Vorträge und Fortbildungen für MitarbeiterInnen
•
Zusammenarbeit mit und Vermittlung an
niedergelassene Psychotherapeuten, Ärzte und
Kliniken
Kontakt
Psychologischer Beratungsdienst der KBF
Koordinatorin: Verena Bez
07473 - 377 307
bez@kbf.de
Montag - Freitag: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr, außer in den
Schulferien
PDF Flyer
Beitrittserklärung
Stiftung KBF
In Rosenbenz 12
72116 Mössingen
07473 - 377 100
07473 - 377 130
Kontakt
Psychologischer Beratungsdienst
der KBF
Koordinatorin: Verena Bez
07473 - 377 307
bez@kbf.de
Montag - Freitag: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr,
außer in den Schulferien
Flyer als PDF