Unsere Kooperationspartner

Entsprechend dem Satzungszweck ist es der KBF gemeinnützige GmbH ein besonderes

Anliegen, eng mit Organisationen gleicher Zielsetzung zusammenzuarbeiten, um die

daraus resultierenden Synergieeffekte zum Wohl der betreuten Menschen zu nutzen.

So entstanden mit der Zeit Partnerschaften und Kooperationen mit anderen

Behinderteneinrichtungen sowie mit Städten und Gemeinden in der Region Neckar-Alb.

Die Partner sind als eigenständige eingetragene Vereine, als GbR (Gesellschaft

bürgerlichen Rechts) oder als gemeinnützige GmbHs organisiert.

Behindertenförderung Zollernalb e.V.

Übernahme der Betriebsträgerschaft für die im Jahr 1974 gegründete Behindertenförderung Zollernalb e.V. Seit 1977 ist die KBF selbst Mitglied in der Behindertenförderung Zollernalb. Integrative Kindertageseinrichtungen -Schulkindergärten/Kitas- in Albstadt, Balingen, Haigerloch- Stetten, Hechingen, Meßstetten und Winterlingen.

Gemeinde Bodelshausen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Gemeinde Bodelshausen zum Betrieb der Seniorenwohnanlage „Haus an der Lindenstraße“ in Bodelshausen.

Gemeinde Hirrlingen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Gemeinde Hirrlingen zum Betrieb der Seniorenwohnanlage in Hirrlingen

Gemeinde Rangendingen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Gemeinde Rangendingen zum Betrieb der Seniorenwohnanlage in Rangendingen

Gemeinde Starzach

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Gemeinde Starzach zum Betrieb der Seniorenwohnanlage in Starzach

Lebenshilfe Reutlingen

Vereinbarung mit der Lebenshilfe Reutlingen zur Übernahme der Verwaltungs- und Betriebsgeschäfte für den Schulkindergarten für geistig behinderte Kinder in Reutlingen-Ohmenhausen.

Lebenshilfe Münsingen

GbR mit der Lebenshilfe Münsingen zum Betrieb der Kita Kunterbunt in Münsingen

ASB Regionalverband Neckar-Alb

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Neckar- Alb. Pflegeheim Metzingen Tagespflegen für Ältere Mobile Soziale und Pflegerische Dienste Essen auf Rädern Betreutes Wohnen Mitgesellschafter der AiS

Landkreis Tübingen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit dem Landkreis Tübingen für den Betrieb der Interdisziplinären Frühförderstelle im Landkreis Tübingen

Stadt Reutlingen und Lebenshilfe Reutlingen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Stadt Reutlingen und der Lebenshilfe Reutlingen für den Betrieb der Integrativen Kindertageseinrichtung - Schulkindergarten mit Kindertagesstätte - in Reutlingen-Ohmenhausen

Hilfe für Menschen mit Behinderung Mössingen

Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung Familienentlastende Dienste Freizeitangebote Beratung

Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.

Reutlingen (KBV)

Beratung für Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Freizeitangebote auch in Kooperation mit dem OHMI-Club der KBF Gestaltung eines lebendigen Vereinslebens Kulturelle und informative Veranstaltungen

Verein Lebensräume für autistische Menschen e.V.

Tübingen

Förderverein zur Unterstützung des Wohnhauses für Menschen mit Autismus Beratung von Angehörigen

Die KBF und ihre gGmbHs

AiS - Arbeit in Selbsthilfe gGmbH

Gemeinsam mit dem Verein HfB - Hilfe für Menschen mit Behinderung in Mössingen und dem ASB - Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Neckar-Alb betreibt die KBF die AiS gGmbH - Arbeit in Selbsthilfe. Ziel der AiS ist es, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Die AiS arbeitet in den Bereichen: Offsetdruckerei Gärtnerei Streuobstpflege Näherei Landwirtschaft Rollstuhlwerkstatt Café Haushaltsnahe Dienstleistungen Verwaltung

CAP Chance-Arbeit-Perspektive gGmbH

Gemeinsam mit dem Segelverein Reutlingen betreibt die KBF einen Zeltplatz mit Pension und Restaurant in Friedrichshafen am Bodensee als Integrationsfirma. Die CAP beschäftigt je zur Hälfte MitarbeiterInnen mit und ohne Behinderung.

Das Wohnhaus gGmbH in Ostfildern

Gemeinsam mit dem Verein für Körperbehinderte Esslingen betreibt die KBF das WOHNHAUS in Ostfildern, eine Einrichtung, die für erwachsene Menschen mit Behinderung vollstationäres Wohnen, Außenwohngruppe, Tagesförderstätte und Betreutes Wohnen anbietet. Paritätische Schule gGmbH Gemeinsam mit den Paritätischen Sozialdiensten Stuttgart, dem Landesverband der Lebenshilfe Baden-Württemberg sowie dem Bildungswerk Stuttgart die KBF die Paritätische Schule gGmbH in Hausach. Hier werden Fachkräfte ausgebildet in den Bereichen Jugend- und Heimerziehung, Arbeitserziehung, Ergotherapie, Heilerziehungspflege und Altenpflege.

Bildungszentrum Geretsried gGmbH

Gemeinsam mit den Landesverbänden des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen sowie dem Bildungswerk des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Frankfurt betreibt die KBF das Bildungszentrum Geretsried zur Vorbereitung der Freiwilligen auf ihre Tätigkeiten im Bereich der Behinderten- und Altenhilfe.

"Bitte unterstützen Sie

uns, damit wir anderen

helfen können"

Werden Sie Mitglied bei der KBF

Stiftung KBF

In Rosenbenz 12 72116 Mössingen 07473 - 377 100 07473 - 377 130
Tel: 07473 377 0 mail: info@kbf.de

Unsere

Kooperationspartne

r

Entsprechend dem Satzungszweck ist es

der KBF gemeinnützige GmbH ein

besonderes Anliegen, eng mit

Organisationen gleicher Zielsetzung

zusammenzuarbeiten, um die daraus

resultierenden Synergieeffekte zum Wohl

der betreuten Menschen zu nutzen.

So entstanden mit der Zeit Partnerschaften

und Kooperationen mit anderen

Behinderteneinrichtungen sowie mit

Städten und Gemeinden in der Region

Neckar-Alb. Die Partner sind als

eigenständige eingetragene Vereine, als

GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)

oder als gemeinnützige GmbHs organisiert.

Behindertenförderung

Zollernalb e.V.

Übernahme der Betriebsträgerschaft für die im Jahr 1974 gegründete Behindertenförderung Zollernalb e.V. Seit 1977 ist die KBF selbst Mitglied in der Behindertenförderung Zollernalb. Integrative Kindertageseinrichtungen - Schulkindergärten/Kitas- in Albstadt, Balingen, Haigerloch-Stetten, Hechingen, Meßstetten und Winterlingen.

Gemeinde Bodelshausen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Gemeinde Bodelshausen zum Betrieb der Seniorenwohnanlage „Haus an der Lindenstraße“ in Bodelshausen.

Gemeinde Hirrlingen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Gemeinde Hirrlingen zum Betrieb der Seniorenwohnanlage in Hirrlingen

Gemeinde Rangendingen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Gemeinde Rangendingen zum Betrieb der Seniorenwohnanlage in Rangendingen

Gemeinde Starzach

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Gemeinde Starzach zum Betrieb der Seniorenwohnanlage in Starzach

Lebenshilfe Reutlingen

Vereinbarung mit der Lebenshilfe Reutlingen zur Übernahme der Verwaltungs- und Betriebsgeschäfte für den Schulkindergarten für geistig behinderte Kinder in Reutlingen-Ohmenhausen.

Lebenshilfe Münsingen

GbR mit der Lebenshilfe Münsingen zum Betrieb der Kita Kunterbunt in Münsingen

ASB Regionalverband

Neckar-Alb

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Neckar- Alb. Pflegeheim Metzingen Tagespflegen für Ältere Mobile Soziale und Pflegerische Dienste Essen auf Rädern Betreutes Wohnen Mitgesellschafter der AiS

Landkreis Tübingen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit dem Landkreis Tübingen für den Betrieb der Interdisziplinären Frühförderstelle im Landkreis Tübingen

Stadt Reutlingen und

Lebenshilfe Reutlingen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Stadt Reutlingen und der Lebenshilfe Reutlingen für den Betrieb der Integrativen Kindertageseinrichtung - Schulkindergarten mit Kindertagesstätte - in Reutlingen-Ohmenhausen

Hilfe für Menschen mit

Behinderung Mössingen

Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung Familienentlastende Dienste Freizeitangebote Beratung

Verein für Körper- und

Mehrfachbehinderte e.V. Reutlingen

(KBV)

Beratung für Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Freizeitangebote auch in Kooperation mit dem OHMI-Club der KBF Gestaltung eines lebendigen Vereinslebens Kulturelle und informative Veranstaltungen

Verein Lebensräume für

autistische Menschen e.V.

Tübingen

Förderverein zur Unterstützung des Wohnhauses für Menschen mit Autismus Beratung von Angehörigen

Die KBF und ihre

gGmbHs

AiS - Arbeit in Selbsthilfe

gGmbH

Gemeinsam mit dem Verein HfB - Hilfe für Menschen mit Behinderung in Mössingen und dem ASB - Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Neckar-Alb betreibt die KBF die AiS gGmbH - Arbeit in Selbsthilfe. Ziel der AiS ist es, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Die AiS arbeitet in den Bereichen: Offsetdruckerei Gärtnerei Streuobstpflege Näherei Landwirtschaft Rollstuhlwerkstatt Café Haushaltsnahe Dienstleistungen Verwaltung

CAP Chance-Arbeit-

Perspektive gGmbH

Gemeinsam mit dem Segelverein Reutlingen betreibt die KBF einen Zeltplatz mit Pension und Restaurant in Friedrichshafen am Bodensee als Integrationsfirma. Die CAP beschäftigt je zur Hälfte MitarbeiterInnen mit und ohne Behinderung.

Das Wohnhaus gGmbH in

Ostfildern

Gemeinsam mit dem Verein für Körperbehinderte Esslingen betreibt die KBF das WOHNHAUS in Ostfildern, eine Einrichtung, die für erwachsene Menschen mit Behinderung vollstationäres Wohnen, Außenwohngruppe, Tagesförderstätte und Betreutes Wohnen anbietet. Paritätische Schule gGmbH Gemeinsam mit den Paritätischen Sozialdiensten Stuttgart, dem Landesverband der Lebenshilfe Baden-Württemberg sowie dem Bildungswerk Stuttgart die KBF die Paritätische Schule gGmbH in Hausach. Hier werden Fachkräfte ausgebildet in den Bereichen Jugend- und Heimerziehung, Arbeitserziehung, Ergotherapie, Heilerziehungspflege und Altenpflege.

Bildungszentrum

Geretsried gGmbH

Gemeinsam mit den Landesverbänden des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen sowie dem Bildungswerk des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Frankfurt betreibt die KBF das Bildungszentrum Geretsried zur Vorbereitung der Freiwilligen auf ihre Tätigkeiten im Bereich der Behinderten- und Altenhilfe.

Stiftung KBF

In Rosenbenz 12 72116 Mössingen 07473 - 377 100 07473 - 377 130

"Bitte unterstützen Sie uns,

damit wir anderen helfen

können"

Werden Sie Mitglied bei der KBF