Internat der
Dreifürstensteinschule
Das Internat versteht sich als
familienergänzende Einrichtung und bietet
SchülerInnen der Dreifürstensteinschule
Wohnmöglichkeiten zur Unterstützung des
Schulbesuchs an. Dabei steht der Mensch
in seiner Ganzheitlichkeit und Einzigartigkeit
im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Konzeption
In den Wohngruppen leben jeweils sechs
BewohnerInnen zusammen. Diese Gruppengröße
ermöglicht eine Atmosphäre der Ge-borgenheit
und bietet Raum für Entwicklung und Entfaltung.
Alle BewohnerInnen sollen so viel
Eigenständigkeit und Selbstbestimmung
wie möglich und so viel Hilfe, Unterstützung,
Betreuung und Pflege wie nötig
erhalten.
Das Zusammenleben in einer gemischten Gruppe
bietet unterschiedlichste
soziale Erfahrungen und fördert die Entwicklung
sozialer Kompetenzen.
Wir legen Wert auf gemischte Wohngruppen
bezüglich Alter, Geschlecht und Fähigkeiten der
BewohnerInnen.
Die Wohngruppen sind selbstverständlich
barrierefrei gestaltet, um Selbständigkeit im Alltag
zu ermöglichen. Jede Wohnung verfügt über
einen gemeinsamen Wohn- und Essbereich sowie
Einzel- und Doppelzimmer.
Die Gruppen sind selbständig bei der
Haushaltsführung, beim Einkauf und der
Zubereitung der Mahlzeiten.
Leistungen
Die Wohngruppen bieten den BewohnerInnen
einen überschaubaren Rahmen und
Geborgenheit. Das Wohnen in der Gemeinschaft
ist hierbei ebenso wichtig wie
die Rückzugsmöglichkeit ins eigene, individuell
gestaltete Zimmer.
Allen unseren BewohnerInnen stehen zahlreiche
altersentsprechende
Freizeitangebote offen. Neben den Angeboten der
jeweiligen Wohngruppe
gibt es ein regelmäßiges Sportangebot, einen
Snoezelenraum und wechselnde
übergreifende Angebote wie z. B. Mädchen- oder
Jungengruppe.
Um die Inklusion unserer BewohnerInnen zu
fördern, ist es uns wichtig, an vielen Bereichen
des öffentlichen Lebens teilzunehmen.
Um die Lebenswelten unserer BewohnerInnen
aufeinander abzustimmen, ist die intensive
Zusammenarbeit mit den Eltern in Form von
Elternabenden, Elterngesprächen, Festen und
regelmäßigen Kontakten von großer Bedeutung.
Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen
Klasse und Wohngruppe ist eine schulische
Förderung über den Schulalltag hinaus gegeben.
Allgemeines:
•
Betreuungsangebot
Das Internat bietet Wohngruppen mit
unterschiedlichen Öffnungstagen an. Neben den
Wohngruppen, bei denen die BewohnerInnen ihre
Wochenenden und Ferien überwiegend zuhause
verbringen, gibt es auch Wohngruppen, die bis
auf 5 Wochen im Jahr
immer geöffnet sind.
Das Internat bietet auch Kurzzeitpflege und
Verhinderungspflege an.
•
MitarbeiterInnen
Die BewohnerInnen werden betreut von
qualifiziertem Fachpersonal aus dem
pädagogischen und pflegerischen Bereich.
Freiwillige im Sozialen Jahr und im
Bundesfreiwilligendienst wirken unterstützend
mit.
•
Kosten der Unterbringung
Die Kosten der Unterbringung werden auf Antrag
der Angehörigen im Rahmen der
Eingliederungshilfe vom Sozialamt des jeweiligen
Landkreises übernommen. Die Angehörigen
leisten einen monatlichen,
einkommensabhängigen Beitrag, der ab dem 18.
Lebensjahr pauschalisiert ist. Je nach Pflegestufe
reduziert sich das Pflegegeld.
Kontakt und
Öffnungszeiten
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Internat der Dreifürstensteinschule
Gustav-Werner-Strasse 21
72116 Mössingen
07473 - 377 400
07473 - 377 430
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten orientieren sich an den
Schulzeiten. Im 5-Tage-Internat verbringen die
BewohnerInnen Ferien, Wochenenden und
Feiertage in der Regel bei ihren Eltern. Die 7-Tage-
Gruppen
sind bis auf 5 Wochen im Jahr (Weihnachten,
Sommer) immer geöffnet.