Seit Einführung der Pflegeversicherung ist ein vermehrter Beratungsbedarf von Menschen mit Behinderung und alten Menschen festzustellen. Außerdem führen Einsparungen im sozialen Bereich und laufende gesetzliche Veränderungen zu einem weiteren Informations- und Beratungsbedarf. Hier möchten wir beraten und informieren:
Angebot
•
Wir verstehen uns als Anlauf- und Informationsstelle.
•
Unser Beratungsdienst steht allen Mitgliedern der KBF kostenlos
zur Verfügung. Dies gilt gleichermaßen für die von uns betreuten
Personen und deren Angehörige.
•
Wir bieten konkrete Hilfestellung im persönlichen Bereich sowie in
allen behördlichen, organisatorischen und technischen
Angelegenheiten.
•
Wir bieten Vorträge und Diskussionsrunden zu Fragen in der
Behinderten- und Altenarbeit.
Leistungen
•
Informationen und Beratung zu allen gesetzlichen Veränderungen,
insbesondere zum Schwerbehindertengesetz und zum
Betreuungsrecht
•
Beratung in allen Fragen der Pflegeversicherung
•
Klärung von Zuständigkeiten und Kostenträgern, z.B. bei der
Beschaffung von Hilfsmitteln
•
Hilfestellung bei der Beantragung von Zuschüssen und beim
Ausfüllen von Anträgen
•
Vermittlung von AnsprechpartnerInnen in Behörden und in KBF-
Einrichtungen
•
Tipps zur behindertengerechten Urlaubsplanung
•
Wissensbörse "INFOTHEK" mit Vorträgen und Veranstaltungen zu
aktuellen Themen
Allgemeines:
Wir liefern unsere Mahlzeiten von Montag bis
Freitag zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr bei
Ihnen zuhause an.
•Unser Beratungsdienst wird von einem erfahrenen und kompetenten Sozialpädagogen geleitet. Bei Bedarf können Fachkräfte der KBF oder andere Stellen unterstützend hinzugezogen werden. Selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht.•Das Büro unseres Beratungsdienstes ist barrierefrei erreichbar. Es befindet sich im 1. Stock der Verwaltung II In Rosenbenz 11/13 in Mössingen. Im Bedarfsfall kann eine Beratung auch im häuslichen Bereich durchgeführt werden.•Nachdem die Beratungen kostenlos sind, können evtl. Spenden auf das Konto der KBF überwiesen werden: KSK Tübingen Nr. 248 800 (BLZ 641 500 20).•viereck Sofern erwünscht, informieren wir auch gerne über weitere Beratungsangebote der KBF wie:oInterdisziplinäre FrühförderstellenoFrühberatungsstelle der DreifürstensteinschuleoWohnraumberatung